
10.12.2019, 19:52 Uhr
Die "Sache Kolping" lebendig werden lassen
Kolpinggedenktag 2019
Traditionell begann der Kolpinggedenktag der Kolpingsfamilie Bühlertal mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St.Michael. Das Team "Glaube und Kirche" zog in seiner Ansprache die Parallelen zwischen Johannes dem Täufer und Adolph Kolping. Leider hat unser Leben kein eingebautes Navigationsgerät, das uns immer auf dem richtigen Weg zu hält oder uns dazu auffordert bei Bedarf zu wenden. Aber Persönlichkeiten wie Adolph Kolping haben uns gezeigt, dass es gut und wichtig ist Missstände anzuprangern und Reformen in Kirche und Gesellschaft einzufordern und tatkräftig mit anzupacken. Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie moderierte dann die Gedenkfeier im Haus Mutter Alexia. Zusammen mit den Gästen warfen die drei Vorstandsdamen einen Blick auf das "Kolping-Upgrade" Unter dem Namen Kolping ist vieles möglich und dadurch für Außenstehende oft nicht greifbar. Jede Kolpingsfamilie hat ihre eigenen Schwerpunkte und das macht ein einheitliches Auftreten schwierig. Aber die Vielfalt kann auch eine große Chance sein, da dadurch auch viele Menschen angesprochen werden können. Ziel muss es sein aus dem Logo eine "Marke" zu machen und die mit Leben zu füllen. Eine Marke, in der christliche Werte gelten; eine Marke, die geprägt ist von einer respektvollen und achtsamen Haltung; eine Marke, die deutlich macht Kolping ist eine offene Gemeinschaft, die im Glauben verwurzelt ist und mitten im Leben steht. Dass Kolping in Bühlertal eine "Marke" ist zeigte sich bei der Aufnahme von Neumitgliedern. Gleich sechs junge Menschen konnten Ch.Braun, K.Fers und K.Wolf in die Kolpingsfamilie auf nehmen. Alle sechs sind durch die Eltern schon lange bei Kolpingveranstaltungen dabei und immer häufiger kam von den Kindern das Anliegen auch aktiv in die Kolpinggemeinschaft aufgenommen zu werden. Die Kolpingsfamilie freut sich A.Ziegler, A.Blum, C.Volz, M.Baumann, S.Volz und T.Schmid als aktive Mitglieder in der Gemeinschaft begrüßen zu können. Auch in diesem Jahr konnte das Leitungsteam wieder Mitglieder für ihre Treu zur Kolpingsfamilie ehren. Für Zehn Jahre Mitgliedschaft wurden T.Droll, L-Striebel, T.Sucher und K.Kropf geehrt. Auf 20 Jahre Mitgliedschaft können A.Kögel, B.Sucher und S.Müller zurückblicken. Mit der silbernen Ehrennadel wurde Ch.Karcher geehrt. Seit 40 Jahren ist J.Meier aktives Mitglied in der Kolpingsfamilie Bühlertal. Seit 50 Jahren halten E.Frey, H.Kögel und F.-J.Hörth der Kolpingsfamilie die Treue. Auf unglaubliche 65 Jahre Mitgliedschaft kann J.Blum mittlerweile zurück blicken. Das Leitungsteam hatte sich auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes für die Jubilare einfallen lassen. So gab es zum ersten Mal den Kolping-Schinken. Der Inhalt stammt aus der Metzgerei Knopf Bühlertal und die Dosen wurden designt und erstellt von der in Bühlertal ansässigen Firma 'nessando'. J.Meier und E.Frey wurden durch Bürgermeister Braun auch im Namen der Gemeinde für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt. Zum Schluss gab das Leitungsteam noch einen Ausblick auf das Kolpingjahr 2020 bevor der Abend dann in gemütlicher Runde ausklang.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.