
24.03.2019, 21:03 Uhr
Generationen-Cafe am 24.03.2019
Einen interessanten und informativen Einblick in die einzelne Gruppen unserer Kolpingsfamilie erhielten die Mitglieder beim Generationen-Cafe. So unterschiedliche die Gruppen und ihre Mitglieder so unterschiedlich waren auch die Einblickmöglichkeiten in die einzelnen Gruppen. G ustel Brügel und Klaus Vollmer präsentierten witzig und charmant die 'Dienstleitungen' von Kolping 1. Als Experten können die "Montags-Männer" als Eierfärber, Glas- und Flaschenentleerer, Gartenbauer, Krippengestalter, Reiseunternehmen oder Wanderexperte mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Kolpingjugend ist zwar auf Grund von Schule, Studium und Beruf nichts regelmäßig aktive, aber die meisten Mitglieder sind quasi in die Kolpingsfamilie hinein geboren und schon seit vielen Jahr bei den gruppenübergreifenden Veranstaltungen mit dabei. Gerade das Zeltlager wäre ohne die Kolpingjugend nicht leistbar und die Mitglieder leisten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung wertvolle Arbeit für die Teilnehmer und für die Kolpingsfamilie. Aber auch sonst ist die Jugend ein verlässlicher Part und packt immer kräftig mit an, wenn fleißige Hände gebraucht werden. Einen Einblick in das Wellnesswochenende boten die Donnerstagsmädels. In Bademantel und Handtuch gehüllt schwelgten die Damen in Erinnerungen, stellten fest, dass "die Mädels den Kolping ganz gut im Griff haben" und eigentlich jede Gruppenstunde ein Highlight ist, da der Zusammenhalt und das 'Füreinander-da-sein' extrem wichtig und wertvoll für jede einzelne ist. Kolping 2 oder liebevoll die "Donnerstag-Männer" genannt, blickten auf die Entwicklung ihrer Gruppe zurück. Die heutige Gruppe ist eine Fusion von mittlerweile sechs Gruppen und über 70 ehemaligen Mitgliedern. Leider haben mittlerweile viele Mitglieder der Kolpingsfamilie den Rücken gekehrt oder können aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr an den Gruppenstunden teilnehmen. Ein kleines Schmankerl hatten dauch die Donnerstags-Männer mitgebracht und zwar hatten sie einen Mitschnitt von der Kolpingfastnacht 1991 mitgebracht, der bei allen Anwesenden für viele Lacher sorgte. Den letzten Einblick in die Gruppe gewährte die Gruppe Altkolping. Diese kann in diesem Jahr auf ihr 50 jähriges Bestehen zurückblicken. Dies nahm das Leitungsteam zum Anlass um der Gruppe eine Geburtstagstorte zu überreichen. Joseph Blum und Franz Spies nahmen die Anwesenden mit auf eine Reise durch 50 Jahre Altkolping. Kochkurs, Arbeitseinsatz am Futapass, Zelten am Bodensee, gesellige Abende im Berhardusheim, Pfingstwochenenden im Sandkästel und Wanderwochenenden in der Schweiz sind nur einige Punkte, die über die vielen Jahren die Gemeinschaft prägten und wachsen ließen.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.