Archiv
	
		
	Kolping zeltet
Über 30 Kolpinger schlugen über das Fronleichnam Wochenende die Zelte in Sulz  am Eck bei Wildberg auf. Auf dem Weg dorthin kam man erstmal in einen  heftigen Regenschauer, der uns dann bis zum Zeltplatz verfolgte, so das  der Aufbau erstmal etwas warten musste. Als es endlich aufhörte zu regen  packten alle mit an, so dass schon bald Lageratmosphäre auf dem Platz  entstand. Auch die falsch eingepackte Zeltplane und der falsche  Stromwürfel konnten die gute Stimmung nicht vermiesen und man rückte für  die erste Nacht einfach ein bisschen zusammen und alle fanden einen  Platz für ihre Luftmatratze. Zum Abendessen hatten wir noch Glück mit  dem Wetter, aber kaum am Lagerfeuer trieb der Regen und ein heftiges  Gewitter die Teilnehmer in die Schutzhütte und das vorbereitete  Stockbrot wurde kurzfristig zum Grillrostbrot umfunktioniert. Am Freitag  Morgen überraschte dann ein fast wolkenloser Himmel die Kolpinger und  so konnte man einen wunderschönen Tag genießen. Da bei einem  Teilnehmerfeld von sieben bis 60 Jahren die Interessen sehr  unterschiedlich sind, verbrachte man den Freitag in kleineren Gruppen.  Die einen gingen Klettern, die nächsten gingen mit GPS-Geräten auf  Geocaching-Tour, wieder andere testeten ihre Schwindelfreiheit in Nagold im Kletterpark oder man blieb auf dem Platz spielte Wikingerschach  und genossen bei Sonnenschein das Nichtstun. Zum gemeinsame Abendessen  fanden sich dann auch noch die restlichen Teilnehmer ein. Der sonnige  Tag klang dann gemütlich am Lagerfeuer bei Stockbrot, Lagerfeuermusik  mit Gitarrenklängen und guten Gesprächen aus. 
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Samstag machte sich ein Teil der Gruppe auf den Weg nach Neubulach wo sie den Fledermaus-Pfad gingen. Im Anschluss besuchte man dann auch noch das historische Silberbergwerk. Zurück auf dem Platz wurde noch die eine oder andere Partie Wikingerschach gespielt bevor es zum Abendessen in die Sportgaststätte ging. Nach dem leckeren Abendessen kam man noch genau richtig um den Sonnenuntergang zu genießen. Bei Gesprächen, Musik und Sternschnuppen verbrachten man einen letzten Abend am Lagerfeuer. Am Sonntag Vormittag hieß es dann nach dem Frühstück schon wieder Sachen packen. Da alle mit anpackten, war auch das schnell erledigt und man konnte schon am frühen Nachmittag in Bühlertal wieder alle Sachen verstauen und einen schönes Wochenende beschließen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Samstag machte sich ein Teil der Gruppe auf den Weg nach Neubulach wo sie den Fledermaus-Pfad gingen. Im Anschluss besuchte man dann auch noch das historische Silberbergwerk. Zurück auf dem Platz wurde noch die eine oder andere Partie Wikingerschach gespielt bevor es zum Abendessen in die Sportgaststätte ging. Nach dem leckeren Abendessen kam man noch genau richtig um den Sonnenuntergang zu genießen. Bei Gesprächen, Musik und Sternschnuppen verbrachten man einen letzten Abend am Lagerfeuer. Am Sonntag Vormittag hieß es dann nach dem Frühstück schon wieder Sachen packen. Da alle mit anpackten, war auch das schnell erledigt und man konnte schon am frühen Nachmittag in Bühlertal wieder alle Sachen verstauen und einen schönes Wochenende beschließen.
	
	



